Die Leistung erfolgreich unter Beweis gestellt

Mit der Branddienst-Leistungsprüfung wurde in Oberösterreich in diesem Jahr eine neue Art der Leistungsprüfung im Feuerwehrwesen eingeführt. Die FF Untertressleinsbach, welche sich schon seit vielen Jahren einer ähnlichen Prüfung im benachbarten Bayern stellt, zählt zu den ersten Feuerwehren im Bezirk Grieskirchen, welche sich dieser neuen oberösterreichischen Leistungsprüfung stellten. Die Teilnehmer hatten sich dabei neben Gerätekunde auf unterschiedliche Brand-Einsatzszenarien vorzubereiten und diese dann in einer vorgegebenen Zeit abzuwickeln. Der sehr praxisnahe Aufbau der Prüfung ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf echte Brandeinsätze und ergänzt damit das Ausbildungsprogramm. 23 KameradInnen der FF Untertressleinsbach stellten sich am 24. November 2018 der Prüfung unter den strengen Augen der Bewerter. Die Ausbildungseinheiten haben sich für die eifrigen Florianijünger gelohnt – alle konnten die Leistungsprüfung erfolgreich abschließen und sind jetzt stolze Träger des Leistungsabzeichens in Bronze.

Grundstein für neues Löschfahrzeug gelegt

In der Sitzung vom 22. November 2018 hat der Gemeinderat der Stadt Peuerbach den Grundstein für eine wichtige Investition unserer Feuerwehr gelegt. Nach der Finalisierung der GEP (Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung) konnte der Beschluss für den Feuerwehrfahrzeug-Beschaffungsplan gefasst werden. Einstimmig wurde die Ersatzbeschaffung für unser derzeitiges Löschfahrzeug (BJ 1991) gefasst. Ein vom Kommando eingesetzter Arbeitskreis, unter der Leitung von Gerätewart AW Stefan Dunzinger, wird sich nun mit den Details auseinandersetzen.

Sanierung des Schulungssaals abgeschlossen

30 Jahre ist es nun her, dass unser Feuerwehrhaus eröffnet wurde. Eine lange Zeit, welche am Gebäude doch sichtbare Spuren hinterlassen hat. Unsere Mannschaft hat sich daher ans Werk gemacht und mit Sanierungsarbeiten im Bereich des Schulungssaales begonnen. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Beseitigung der Risse im Bereich des Trockenbaus und das Ausmalen der Räumlichkeiten gelegt. Durch das Geschick und die Bereitschaft der Feuerwehrkameraden konnte die Umsetzung in Eigenregie erfolgen, was das Gemeindebudget geschont hat.  Auf Grund des Alters des Gebäudes, sind in der nächsten Zeit weitere Sanierungsabschnitte vorgesehen.

1 42 43 44 45 46 47