HBI Hellmair zieht erste Jahresbilanz

Bei der am 9. März 2019 im Feuerwehrhaus Untertressleinsbach stattgefundenen Vollversammlung konnte Kommandant HBI Mario Hellmair zufrieden auf sein erstes Jahr an der Spitze der Feuerwehr zurückblicken. Schon in den einzelnen Berichten wurde deutlich, dass das Jahr 2018 ein sehr bedeutendes und arbeitsreiches war. Das spiegelte sich auch in der Stundenbilanz wider. Von den Kameradinnen und Kameraden wurden fast 14.000 Stunden ehrenamtlich geleistet. Das entspricht einer Arbeitsleistung von mehr als 8 Vollzeitangestellten. Als besonders maßgeblich und zukunftsweisend wurde der Abschluss der GEP und der Grundsatzbeschluss für die Ersatzbeschaffung des LF-A im Jahr 2021 erwähnt. Hervorgehoben wurde auch das Jugendlager, welches in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Peuerbach stattfinden wird und eine wichtige Veranstaltung für unseren Feuerwehrnachwuchs darstellt.

Patrick Dornetshuber wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, die Kameraden Christoph Eichlberger, Jürgen Fent, Christian Haidvogl, Lukas Humer und Stephan Mörtlbauer zum Hauptfeuerwehrmann. David Grininger zum Löschmeister und Manuel Dunzinger zum Oberlöschmeister.

Die Dienstmedaille für 40 Jahre Feuerwehrdienst konnte an E-HBI August Auer und LM Josef Mörtlbauer verliehen werden. Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen im Bezirk wurden HBM Markus Wagner und HBM Christian Lauber mit der Verdienstmedaille des Bezirkes Grieskirchen in Bronze ausgezeichnet. E-HBI Robert Dunzinger erhielt für sein langjähriges verdienstvolles Wirken das Verdienstzeichen des ÖBFV Stufe 3.

OAW Florian Kolmhofer wurde von Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Helmut Neuweg das Ernennungsdekret für den OAW für Schriftverkehr im Abschnitt Peuerbach überreicht.

Auch die zahlreich erschienenen Ehrengäste hoben die Leistungen unserer Feuerwehr hervor und betonten die äußert gute Zusammenarbeit.

Jugendwissen erfolgreich unter Beweis gestellt

Beim diesjährigen Wissenstest, der am 2. März 2019 in Waizenkirchen stattfand, zeigten unsere Jungfeuerwehrmitglieder, dass sie das notwendige Wissen perfekt beherrschen. Bei den unterschiedlichsten Stationen wie Allgemeinwissen, wasserführende Armaturen, Dienstgrade, Erste Hilfe etc. stellten sie sich den Aufgaben unter den strengen Augen der Bewerter. Diese Leistungen wurden dann auch belohnt: Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger überreichte unseren Nachwuchsfeuerwehrlern das begehrte Wissenstest-Abzeichen, dass sie jetzt stolz auf ihren Uniformen tragen können.

Erprobung und Elternabend der Feuerwehrjugend

Am Freitag, dem 22. Feb. 2019 stand für unsere Jungfeuerwehrmitglieder die Erprobung auf dem Programm. Das gelernte Wissen der vergangenen Monate wurde von Kommandant HBI Mario Hellmair und Kommandant-Stv. OBI Hermann Grininger abgeprüft. „Die Ergebnisse sind äußerst zufriedenstellend; die Antworten kamen teils wie aus der Pistole geschossen“, zog Kommandant Hellmair Resümee über die Prüfung. Die Erprobung war gleichzeitig die Generalprobe für den Wissenstest welcher am 02. März in Waizenkirchen stattfindet. Weiterlesen

1 43 44 45 46 47 52