Brand landwirtschafliches Objekt mit vermisster Person

„Brand landwirtschaftliches Objekt“ mit einer vermissten Person – so war die Übungsannahme der Abschnittsübung am 7. September 2018, welche durch die Feuerwehr Untertressleinsbach durchgeführt wurde. Schien es in den letzten Jahren so, als ob Brandeinsätze an Bedeutung abgenommen hätten, so zeigte doch insbesondere das heurige Jahr mit einigen Großbränden in unserer Region, dass Einsätze dieser Art eine besondere Herausforderung für die Feuerwehren darstellen. Als Übungsobjekt wurde von OAW Martin Reiter, welcher die Übung seitens des AFKdo Peuerbach vorbereitete, das Anwesen der Familie Bauer in Steingrüneredt gewählt. Bei diesem Objekt stellen sowohl die Entfernung zu natürlichen Wasserentnahmestellen als auch die unmittelbare Waldnähe eine besondere Herausforderung dar.

Fahrzeugbergung aus dem Natternbach

In den frühen Morgenstunden des 31. Juli 2018 wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Lenker ist mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen und kam im Bachbett des Natternbaches im Bereich Teucht zum Stehen. Der Lenker konnte sein Fahrzeug selbst verlassen, das Auto selbst wurde mittels Seilwinde geborgen. 23 Mann waren sofort zur Stelle, sodass der Einsatz rasch abgewickelt werden konnte.

Gemeinsame Truppmannausbildung

Eine funktionierende Ausbildungsarbeit ist uns besonders wichtig. Sehr erfreulich ist es deshalb, dass die Feuerwehren der (neuen) Stadt Peuerbach heuer bei der Truppmannausbildung zusammenarbeiten. Dabei werden die unterschiedlichen Ausbildungseinheiten auf die einzelnen Feuerwehren verteilt. Letztes Wochenende standen bei den Vortragenden HBI Mario Hellmair, OAW Florian Kolmhofer und Ausbildungsverantwortlichem HBM Markus Wagner die Themenbereiche „Nachrichtendienst“ und „Brand- und Löschlehre“ auf dem Stundenplan. Viele motivierte Kameraden arbeiteten aktiv an den Ausbildungseinheiten mit. Schön, dass die Nachwuchsarbeit in unserer Gemeinde so gut funktioniert!

1 62 63 64 65