Erste Hybrid-Vollversammlung

Nach einigen Jahren Zwangspause konnte am 18. März 2022 wieder eine Vollversammlung im Feuerwehrhaus abgehalten werden. Viele KameradInnen folgten der Einladung. Nachdem einige KameradInnen den Abend aber zu Hause verbringen mussten, wurde die Versammlung im Hybridmodus abgehalten, sodass auch diese den Berichten folgen konnten. Auch Bürgermeister Roland Schauer, Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg, Pflichtbereichskommandant Wolfgang Eder und Bezirksinspektor Markus Kutscher folgten der Einladung.

In den jeweiligen Berichten aus den Sachgebieten wurde deutlich, dass trotz vieler Einschränkungen viele Aktivitäten unternommen worden sind, um die Schlagkraft der Feuerwehr weiter auszubauen. Das vergangene Jahr wies auch eine vergleichsweise hohe Zahl an Einsätzen auf, bei welchen unterschiedlichste Fertigkeiten der Einsatzmannschaft gefordert waren. Auch das im Herbst ausgelieferte neue Löschfahrzeug hat sich bereits mehrfach im Einsatz bewährt.

Kommandant HBI Ing. Hellmair konnte in seinem Bericht auch auf viele Aktivitäten rund um die Sanierung des Feuerwehrhauses verweisen. Besonders erfreulich ist auch der Umstand, dass wieder einige KameradInnen für die Feuerwehrjugend und den Aktivstand angelobt werden konnten.

Im Rahmen der Vollversammlung konnten auch zahlreiche Beförderungen und Ehrungen durchgeführt werden. So wurde an Kommandant-Stellvertreter OBI Hermann Grininger und den ehemaligen Kommandant-Stellvertreter Manfred Ringer die Bezirksmedaille in Gold, an Kommandant Mario Hellmair jene in Silber und an Tobias Kolmhofer jene in Bronze verliehen.

E-AW Helmut Ortbauer erhielt für seine langjährigen Tätigkeiten als Kommandomitglied das Verdienstzeichen des ÖBFV Stufe III verliehen.

Neben zahlreichen Kameraden, welche für die 25 bzw. 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden, kann eine Auszeichnung besonders hervorgehoben werden: Walter Osterkorn ist seit mehr als 70 Jahren Mitglied der Feuerwehr Untertressleinsbach. Für sein jahrzehntelanges Engagement wurde ihm die Ehrenurkunde für die 70-jährige Mitgliedschaft verliehen.

 

Gedenken an verstorbene Kameraden

Den verstorbenen Kameraden ein ehrendes Andenken zu bewahren, soll nicht bloß eine Floskel sein. Jährlich kommen die Peuerbacher Feuerwehren deshalb am Tag vor Allerheiligen zum Gedenken beim Friedensdenkmal am Kirchenplatz zusammen. Nach dem letztjährlichen Pausieren wieder eine sehr ehrwürdige Feierstunde!

Mitgliederversammlung

Gelebte Kameradschaft ist eine wichtige Grundlage für ein funktionierendes Feuerwehrwesen. Aus diesem Grund lud Kommandant Mario Hellmair am 3. September 2021 zur Mitgliederversammlung ins Feuerwehrhaus. Dieser Rahmen wurde auch dafür genutzt um Beförderungen und Ernennungen, welche ansonsten bei den Vollversammlungen hätten vorgenommen werden sollen, durchzuführen. Auch konnte gemeinsam auf wichtige Ereignisse der letzten 1,5 Jahre zurückgeblickt werden. Besonders wichtig war aber der Blick nach vorne: In Bälde wir das neue Löschfahrzeug eintreffen. Gerätewart Stefan Dunzinger konnte mittels Fotos einen ersten Eindruck vom neuen Fahrzeug vermitteln.

1 2 3 4 5 7