Stolze Jahresbilanz 2022 und eine besondere Ehrung

Am 17. März 2023 lud Kommandant HBI Ing. Mario Hellmair die Mitglieder zur Vollversammlung ins Feuerwehrhaus Untertressleinsbach. Neben vielen Kamerad:innen konnte er auch Bgm. Roland Schauer, den neuen Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Karl Lindenbauer, Pflichtbereichskommandant HBI Wolfgang Eder und Abteilungsinsp. Andreas Hofer von der Polizeiinspektion Peuerbach als Ehrengäste begrüßen. Mehr als 13.600 ehrenamtliche Stunden wurden durch die Mitglieder im Berichtsjahr 2022 zum Wohle der Allgemeinheit geleistet. Dabei passierte viel Arbeit im Hintergrund und für die Bevölkerung nicht sichtbar. Viele Projekte – wie zB die neue Heizung im Feuerwehrhaus – konnten erfolgreich abgeschlossen, das neue LF-A offiziell in Dienst gestellt und beachtliche Bewerbserfolge erzielt werden. Dies ging auch aus den Berichten der jeweiligen Sachgebietsverantwortlichen deutlich hervor. Besonders erfreulich ist, dass wieder einige junge Kamerad:innen der Jugend bzw. auch des Aktivstandes angelobt werden konnten. Das bestätigt die erfolgreiche Nachwuchsarbeit und sichert die Schlagkraft. Neben zahlreichen Beförderungen konnte auch eine besondere Auszeichnung verliehen werden: OLM Josef Auinger wurde für die mehr als 60-jährige Feuerwehrmitgliedschaft die Ehrenurkunde überreicht.

Pflichtbereichsübung in Steingrüneredt

Schon in bewährter Weise werden gemeinsame Übungen aller Peuerbacher Feuerwehren abgehalten. Diesmal oblag uns die Organisation der Übung. Ein Abbruchobjekt in Steingrüneredt bot für unsere Einsatzkräfte die Möglichkeit ein Szenario möglichst realitätsnah zu üben. Es galt Löschwasser über längere Strecken zuzubringen, Menschenrettungen aus dem verrauchten Objekt teils auch unter Zuhilfenahme der Drehleiter zu bewerkstelligen, Nachbarobjekte zu schützen und die Brandbekämpfung vorzunehmen. ABI Rudi Auer nahm als Stellvertreter des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten an der Übung als Beobachter teil und gab Verbesserungsvorschläge. Bürgermeister Roland Schauer sprach den Übungsteilnehmer:innen seinen Dank aus.

Erprobung der Feuerwehrjugend

Am 25. Februar 2023 war es für einige Mitglieder unserer Feuerwehrjugend wieder soweit, denn sie konnten das erlernte Wissen der letzten Wochen unter Beweis stellen. Kommandant Mario Hellmair nahm selbst die Prüfung ab und konnte sich so davon überzeugen, dass unser Feuerwehrnachwuchs bestens vorbereitet ist. Schon kommende Woche steht die nächste Prüfung an, wenn dann in Waizenkirchen der Wissenstest der Feuerwehrjugend abgehalten wird.

1 3 4 5 6 7 47