Erfolgreiche Atemschutzträger

Zum Ablegen der Atemschutzleistungsprüfung in Steegen tauschten sechs unserer Atemschutzträger die FFP2-Masken (teilweise) gegen die Atemschutzmasken. Schon unter herkömmlichen Bedingungen wird den Kameraden bei dieser Prüfung viel abverlangt. Die Voraussetzungen in diesem Jahr, bei welchen auch die entsprechenden Schutzmaßnahmen einzuhalten waren, erschwerten es zusätzlich. Die beiden Trupps wurden jedoch durch die Kameraden Klaus Eichlberger und Daniel Hellmair optimal vorbereitet, was sich auch im Ergebnis zeigte: Alle Kameraden konnten die Leistungsprüfung in der jeweiligen Stufe erfolgreich ablegen.

„Rauschfreie“ Funksternfahrt

Vorbei ist die Zeit des Analogfunks im Feuerwehrbereich. Bei der Funksternfahrt des Abschnittes Peuerbach am 27. März 2021 wurde deutlich, dass das Rauschen im Funksprechverkehr mit der neuen Digitalfunktechnologie nun endgültig der Vergangenheit angehört. Von allen Standorten aus konnten einwandfreie Verbindungen zu den anderen teilnehmenden Feuerwehren hergestellt werden. Alle 24 Feuerwehren des Abschnittes nahmen an der Übung teil und erprobten das neue Funksystem in der Praxis.

Neuer goldener Feuerwehrfunker

Nach einigen Vorbereitungsabenden auf Bezirksebene stellte sich Marco Panhölzl am 20. März 2021 denn dem Leistungsbewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FuLA) in Gold an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Auch dieser wurde in diesem Jahr – ganz coronagerecht – in einem völlig neuen Modus durchgeführt. Er konnte den Leistungsbewerb erfolgreich absolvieren und darf sich nur in den Kreis unserer goldenen Feuerwehrfunker – welcher jetzt auf 15 angewachsen ist – einreihen.

1 4 5 6 7 8 10