Unwettereinsatz

Auch wir blieben von den Auswirkungen des Sturmtiefs „Zoltan“ nicht verschont, da wir morgens am 22. Dezember zu einem „Sturmschaden“ alarmiert wurden. In der Ortschaft Steingrüneredt machte ein umgestürzter Baum die Straße unpassierbar, was unter anderem einen Schulbus daran hinderte weiterzufahren. Nach dem Entfernen des Baumes und der Säuberung der Straße konnte diese wieder freigegeben werden.

 

Brand KFZ im dichten Schneetreiben

Dass die Wahrscheinlichkeit einer Alarmierung bei den tief winterlichen Bedingungen stetig steigt, war bei vielen Einsatzkräften klar. Dass wir jedoch gemeinsam mit der FF Peuerbach ausgerechnet zu einem Brand KFZ gerufen werden, hatten wohl die wenigsten gedacht: Der Motorraum eines freien stehenden PKW geriet in Flammen, wodurch der Einsatz nötig wurde. Mit unserem UHP-System konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach dem Kontrollieren der Temperatur mittels Wärmebildkamera der FF Peuerbach konnten wir den Einsatz beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Abschnittsübung Bruck-Waasen

Gestern richtete die Feuerwehr Bruck-Waasen eine Abschnittsübung aus, wobei ein Brand „Landwirtschaftliches Objekt“ simuliert wurde. Unsere Aufgaben bestanden darin, eine Zubringerleitung vom Bach aus aufzubauen (10 B-Druckschlauchlängen) und einen Atemschutztrupp für den Innenangriff zu stellen. Da ein Schlauch auch eine Straße überquerte, war es notwendig, eine Schlauchbrücke zu installieren und diese durch Lotsen zu besetzen und abzusichern.

Danke an die Feuerwehr Bruck-Waasen für die Ausarbeitung der Übung!

 

1 2 3 4 5 13