Bundes-Katastrophenschutzübung Lentia MMXIX

Am 5. Oktober 2019 fand im Großraum Linz die Bundes-Katastrophenschutzübung Lentia MMXIX statt. Als Teil des F-Kat-Personalzuges des Bezirkes Grieskirchen waren wir bei der Übung, welche aus 6 Szenarien bestand und bei der rund 1000 Feuerwehrmitglieder aus ganz Österreich teilnahmen, dabei. Übungsannahme war eine vermisste chinesische Reisegruppe im unwegsamen Gelände bei Steyregg. Es galt die vermissten Personen aufzufinden und aus dem steilen Gelände zu bringen. Der Übungsabschluss mit allen Übungsteilnehmern fand am Linzer Hauptplatz statt.

Diese Übung zeigte eindrucksvoll die Stärken des österreichischen Feuerwehrsystems auf. Ein kameradschaftliches Zusammenarbeiten der vielen beteiligten Feuerwehren aus ganz Österreich führte zum Übungserfolg.

Technische Sommerübung

Mit dem Thema „Winde und Greifzug“ setzten sich unsere Kameraden bei der diesjährigen technischen Sommerübung auseinander. Den sommerlichen Temperaturen angepasst, wurde als Übungsort das kühle Leithenbachtal gewählt. Zentraler Punkt der Übung war eine Personenrettung über den Leithenbach. Aber auch das Wissen rund um den Einsatz von Rollen etc konnte im Rahmen der Übung wieder aufgefrischt werden, um im Einsatzfall rasch richtig reagieren zu können.

Anspruchsvolle Abschnitts-Atemschutzübung

Das Sägewerk Lauber diente als Übungsobjekt für die Abschnitts-Atemschutzübung, welche wir am 21. März 2019 auszurichten hatten. 9 Feuerwehren nahmen mit insgesamt 10 Atemschutztrupps an dieser Übung teil. Zwei unterschiedliche Szenarien – welche von unseren Atemschutzverantwortlichen Klaus Eichlberger und Daniel Hellmair vorbereitet wurden – verlangten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel ab. So galt es in den, mit Nebelmaschinen stark verrauchten, Gebäudeteilen unterschiedliche Hindernisse zu erkennen und zu überwinden, mit gefährlichen Stoffen umzugehen aber auch eine vermisste Person aus einer unterirdischen Sägespäne-Förderanlage zu retten. HAW Markus Wenzl und OAW Oliver Penninger konnten bei der Schlussbesprechung auf Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen. Ein besonderer Dank an die Fa. Lauber für die Zurverfügungstellung des Übungsobjekts.

1 7 8 9 10 11